CD-Taufe «Stille Nacht –Silent Night» bei Christmas in Bern
/in News /von patrickAnlässlich der traditionellen “Christmas in Bern” vom 11. Dezember 2016 um 16 Uhr in der Pauluskirche Bern wird die neuste CD der Brass Band Berner Oberland BBO vorgestellt und auch gleich getauft. Wie alle Jahre wieder bereichert die BBO mit ihren Junioren die Vorweihnachtszeit in der Stadt Bern mit ihrem Adventskonzert. Nicht fehlen dürfen natürlich die beiden Gastsolisten Olga Valmond (Sopran) und Immanuel Richter (Trompete).
Bereits im Februar startete die BBO mit der Vorbereitung des Projekts “Christmas in Bern”, in dessen Rahmen “Leckerbissen” der neuen CD «Stille Nacht – Silent Night» vorgestellt werden. Das Programm besteht aus adventlicher und weihnachtlicher Musik aus unterschiedlichen Epochen. Diese reicht von der mittelalterlichen Motette bis hin zum stimmungsvollen zeitgenössischen Arrangement. Bereichert wird das Konzertprogramm durch neu geschaffene Werke für Gesang (Sopran) & Brass Band sowie für Trompete & Brass Band. Gespannt darf man beispielsweise auf die Interpretation von «Only in Sleep» von Ēriks Ešenvalds durch Olga Valmond oder das Concerto in D Major von Johann Sebastian Bach durch Immanuel Richter, ehemaliger Solotrompeter der Mailänder Scala, sein. Verpassen Sie nicht diese musikalische Sternstunde in der Pauluskirche in Bern.
Erfolge am SBBW 2016
/in News /von patrickNach dem Erfolg der BBO und ihrer Junioren am letztjährigen Schweizerischen Brass Band Wettbewerb durfte dieses Jahr die BBO Junior verdientermassen auf das Podest steigen. Am vergangenen Wochenende ist ihnen das mit einem 2. Rang in der 2. Stärkeklasse an der 42. Austragung des Wettbewerbs gelungen! Die BBO erreichte trotz zwei soliden und musikalisch herausragenden Auftritten den ernüchternden 6. Rang in der Höchstklasse.
Der BBO und ihrem Maestro Corsin Tuor gelang am Samstagabend mit der Startnummer 9 beim sehr herausfordernden Aufgabenstück “Music for Battle Creek” von Philip Sparke eine solide Darbietung. Der Auftritt wurde mit dem 5. Rang zur Halbzeit belohnt und bot noch einiges Potenzial für den zweiten Teil. Am Sonntag Nachmittag durften die Band dann mit einer durchaus herausragenden Version des Selbstwahlstücks ” Hypercube” von Oliver Waespi den tosende Applaus im Auditorium Strawinskys entgegen nehmen und geniessen. Der Auftritt wurde von der Jury mit dem ernüchternden 7. Zwischenrang belohnt, was den sechsten Schlussrang von 12 teilnehmenden Bands in der Höchstklasse ergab.
Sehr erfolgreich hat die Nachwuchsformation BBO Junior unter der Leitung von Jan Müller am Samstag mit Ihrer phänomenalen Darbietung des Stücks “…as a Glow” von Ludovic Neurohr abgeschnitten. Mit dem 2. Rang konnte die BBOJ einen verdienten Schritt im Feld der 14 Bands in der 2. Stärkeklasse als Juniorformation machen. Die Brass Band Berner Oberland schätzt sich glücklich, eine derart herausragende und erfolgreiche Nachwuchsformation zu haben.
Jazz Night: BBO feat. Thomas Gansch
/in News /von patrickDie BBO wird ihr Konzertjahr 2017 mit einem frühen Highlight starten. Bereits am 11. Februar 2017 um 19.30 Uhr findet die „Jazz Night“ mit dem bekannten Trompeter Thomas Gansch im Theatersaal des National Bern statt. Jetzt Tickets bestellen und den “early bird” Rabatt geniessen!
Testlauf des Kräftemessens – Vorbereitungskonzert der BBO für den 42. SBBW 2016
/in News /von patrickJedes Jahr messen sich Ende November die besten Brass Bands der Schweiz in sämtlichen Stärkeklassen in Montreux im Auditorium Stravinsky. Als Vorbereitung darauf laden die Brass Band Berner Oberland (BBO) und ihre Gäste am 20. November um 10.30 Uhr zum alljährlichen Vorbereitungskonzert im KKThun ein.
Das Konzert bietet dieses Jahr mit vier teilnehmenden Brass Bands aus nahezu sämtlichen Stärkeklassen eine unvergleichliche Abwechslung. Selten sind an einem Vorbereitungskonzert für einen Wettbewerb die Teststücke praktisch aller Stärkeklassen zu hören. Zusammen mit ihren Gästen der 1. und 3. Klasse, namentlich die Regional Brass Band Bern und der Brass Band Gürbetal, bietet die BBO mit dem Aufgaben- und Selbstwahlstück der Höchstklasse und die BBOJ in der 2. Klasse das volle Programm in der akustischen Top-Kulisse des KKThun’s. Die vier Bands werden von den jeweiligen Dirigenten, entsprechend ihrer Leistungskategorie, beim Spielen dieser Werke nationaler und internationaler Komponisten zu Höchstleistungen motiviert und streben alle Topplätze an, wie die BBO 2015 mit dem erreichten 3. Rang. Nebst traditionellen Klängen finden sich im Programm auch neuzeitliche Klänge, die die Klangvielfalt einer Brass Band Besetzung eindrücklich aufzeigt. Die BBO ist überzeugt, den Zuhörerinnen und Zuhörern damit eine neue faszinierende Klangwelt zu bieten. Die vier Bands laden das Publikum herzlich zu diesem Brass Band Höhepunkt im KKThun ein.
Eintritt frei, Kollekte am Ausgang.
Erfolg am 27th Swiss Open Contest!
/in News /von patrick
Die fröhliche Truppe posiert mit dem gewonnenen Pokal vor der Aussicht auf den See, direkt vor dem KKL.
Die BBO erlebte am Samstag, den 24. September 2016, zwei unvergessliche Momente im KKL. Sowohl mit dem Teststück (Harmony Music, Philip Sparke) am Morgen wie mit dem Selbstwahlstück (Vetrate di chiesa, Ottorino Respighi, arr. Corsin Tuor) am Nachmittag glänzte die BBO bei ihrem Auftritt. Die solide Leistung wurde mit dem 4. Rang belohnt. Herzliche Gratulation dem Ensemble des Cuivres Valaisan zum Sieg. Wir danken den Fans, den Junioren und allen Bekannten für die Unterstützung. Es war erneut ein unvergessliches Erlebnis, in diesem eindrücklichen Saal zu spielen.
Vorbereitungskonzert 27. Besson Swiss Open Contest
/in News /von patrickNach dem gelungenen Auftakt im 2015 freuen sich die drei Bands sehr, ihr Vorbereitungskonzert erneut in Waltenschwil durchzuführen und danken dem Veranstalter, der Musikgesellschaft Waltenschwil, herzlich für die Organisation. Als Publikum erwartet Sie fast ein Drittel des gesamten Swiss Open Programms, welches dann wenige Tage später im Konzertsaal des KKLuzern dargeboten wird. Anlässlich des Konzerts in Waltenschwil erhalten Sie exklusiv zusätzliche Informationen zu den einzelnen Stücken. Wir freuen uns, gemeinsam mit Ihnen auf einen Konzertabend mit wunderbarer Brass Band Musik.
Brass in Concert – virtuose Linie und kraftvolle Klänge
/in News /von patrickDie BBO und die BBO Junior konnten einmal mehr ein grosses Publikum zur traditionellen Pfingstmontags-Matinée zu einem äusserst vielseitigen Brass Band Genuss im KKThun begrüssen.
Das Konzert wurde mit der «Wiener Philharmoniker Fanfare» von Richard Strauss eröffnet, welche die BBO unter der Leitung des Arrangeurs und Dirigenten, Corsin Tuor, fulminant vortrug. Nach diesem grandiosen Auftakt formatierte sich die BBO neu für «Vienna Nights». Diese Komposition ist im Jahr 2006 als Teststück für den British Open und im Gedenken an den 250. Geburtstag von Mozart aus der Feder von Philip Wilby entstanden. Einmal mehr bewies die BBO mit diesem anspruchsvollen Stück, welches Potential in den einzelnen Bläsern und der gesamten Band steckt. Das KKThun wurde zur Freude des Publikums mit viel Virtuosität, Musikalität und satten Klängen gefüllt.
Nach diesem sehr anspruchsvollen Konzertanfang folgte das Intermezzo der Jungmannschaft BBOJ unter der Leitung von Jan Müller. Auf «Fanfare in Jubilo» von Thomas Doss folgte das Cornet Solo «Song and Dance» von Philip Sparke, souverän vorgetragen von Nadja Gerber. Das Werk «Natalis» von Martin Ellerby präsentierte die BBOJ mit Bravour und begeisterte damit das anwesende Publikum. Mit den warmen Klängen der wunderbaren Komposition «Hymn for Diana» von Joseph Turrin führte die Reise in die Geschichte der englischen Königsfamilie, im Besonderen der Prinzessin Diana. Turrin hat sich der Tragödie des verheerenden Autounfalls in Paris musikalisch angenommen, quasi im Gedenken an Diana. Wie fast an jedem Brass Band Konzert durfte ein Stück des bekannten Komponisten und Perkussionisten der Black Dyke Band, Paul Lovatt-Cooper, nicht fehlen. So spielte die BBOJ zum Abschluss ihres Teils das Stück «Pound the Streets» und erntete einen wohl verdienten Applaus.
Im dritten Teil trug die BBO das gesamte «Continental Concerto» vom jungen Briten Jonathan Bates vor und nahm das Publikum mit auf eine Reise von England über Frankreich, die Schweiz, nach Russland und über Norwegen und Irland zurück nach England. Dabei brillierten die Solisten Anita Furrer (Soprano Cornet), Stephan Jäggi (Bariton) und Tobias Vogel (Althorn) in drei von insgesamt acht Sätzen. Aber auch die gesamte BBO zeigte ihre umfassende Flexibilität und Spielfreude in diesem grandiosen 40-minütigen Werk. Das Publikum ihrerseits belohnte die BBO und ihren Maestro mit grossem Applaus die BBO.
Mit den Zugaben «Der Heimatvogel» und dem bekannten Marsch «Knight Templar» verabschiedete sich die BBO beim Publikum. Das Konzert mit den beiden Bands aus dem Berner Oberland wurde einmal mehr zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt.
Pfingstmontags-Matinée: Brass in Concert
/in News /von patrickAm 16. Mai 2016 um 10 Uhr findet die traditionelle Pfingstmontags-Matinée der Brass Band Berner Oberland (BBO) und ihrer Jugendformation BBOJunior (BBOJ) im Schadausaal des KKThun statt. Beide Formationen bieten dem Publikum ein gewohnt qualitativ hochstehendes Brass Band Konzert.
Das abwechslungsreiche Konzert besteht aus drei Teilen. Zuerst entführt die BBO das Publikum in das Wien des 20. und 21. Jahrhunderts mit Klassikern wie “Wiener Philharmoniker Fanfare” von Richard Strauss oder “Vienna Nights” von Philip Wilby. Vor der Pause spielt die BBOJ Originalwerke von bekannten und weniger bekannten Brass Band Komponisten, wie “Natalis” von Martin Ellerby oder “Pound the Streets”von Paul Lovatt-Cooper.
Im letzten Teil steht das “Continental Concerto” des erst 21-jährigen Briten Jonathan Bates auf dem Programm. Mit dieser Werksammlung erlebt der Zuhörer gemeinsam mit der BBO eine Reise durch Europa. Dabei werden sowohl verschiedene Sehenswürdigkeiten gestreift als auch unterschiedliche Musikkulturen in Szene gesetzt, wie die der alten Kelten aus Irland oder diejenigen der feurigen Katalanen aus Spanien. Es ist unglaublich, was dieser junge Komponist und Solo Hornist (Black Dyke Band) an Gefühl und handwerklicher Fertigkeit in seiner Musik verpackt hat.
Die beiden Bands unterhalten die Konzertbesucher der diesjährigen Matinée mit einem vielfältigen Programm, das keine Wünsche offen lässt. Geniessen Sie wunderbare Brass Band Musik, und lassen Sie sich verzaubern von künstlerischen Darbietungen aus mehreren Epochen, gleichermassen hervorragend interpretiert von der BBO und BBOJ. Im Anschluss an das Konzert laden das Foyer des KKThun und die Seepromenade zum gemütlichen Verweilen ein. Die Musiker freuen sich, den Pfingstmontag mit bekannten und neuen Gesichtern im Publikum zu verbringen.
Tickets & Reservation
Erwachsene Fr. 30.–
Kinder bis 16 Jahre gratis
Platzreservation ab 15. April 2016 unter reservation@bbo.ch
Konzertprogramm
BBO im Advent-Feeling Ende März!
/in News /von patrickWenn Ende März im Bernbiet “Stille Nacht”, “Leise rieselt der Schnee” und “Gloria in Exelsis Deo” zu den Fenstern heraus klingen… dann erscheint noch dieses Jahr ein weiterer Tonträger der BBO! Gemeinsam mit den herausragenden Solisten Olga Valmond (Sopran)und Immanuel Richter (Trompete) entstand ein bunter Strauss an wundervollen Melodien und Concertos.
Am Abend des 18. März 2016 versammelten sich alle Mitglieder der BBO im Casino des PZM Münsingen um gemeinsam den bereits 29. Tonträger in der 47-jährigen Vereinsgeschichte einzuspielen. In Zusammenarbeit mit Lucerne Music Edition und dem Bauer Studio (DE) entstand an diesem dritten März-Wochenende jedoch die allererste Weihnachts-Produktion der BBO. Unter der Regie des Maestros Corsin Tuor und des Tonmeisters Johannes Wohlleben galt es für die Mitglieder bei schönstem Frühlingswetter für die kommenden zweieinhalb Tage unter voller Konzentration leichtere bis stark anspruchsvolle Weihnachtsmelodien und Concertos einzuspielen. Verlangt wurde von Seiten Dirigent und Tonmeister höchste Präzision; jede Note am richtigen Platz; jeder Akkord stimmig und jedes Tempi in Time. Als Arrangeur von mehr als der Hälfte aller eingespielten Stücke wusste Corsin Tuor schliesslich über jede Abweichung seiner Arrangements bescheid. Mit Sami Lörtscher als weiterer lokaler Arrangeur wurden noch zusätzlich wunderschöne Transkriptionen bekannter Melodien eingespielt.
Entstanden sind so wunderschöne neue Interpretationen bekannter Weihnachtslieder wie “Tochter Zion”, “Leise rieselt der Schnee” oder “Stille Nacht”. Aber auch neuere Melodien wie “Only in Sleep” oder “Stars”, ursprünglich vom zeitgenössischen Komponisten Ēriks Ešenvalds für grosse Chöre geschrieben, fanden mit ihren sphärischen und andächtigen aber auch speziellen Klängen, wie zum Beispiel die von Glasharfen, ihren Weg auf den jüngsten Tonträger.
Als Sahnehäubchen für diese BBO-CD konnte die Band mit zwei Solisten von Weltformat zusammenarbeiten. Am Samstagnachmittag stiess Immanuel Richter zur Band. Als absolutes Ausnahmetalent auf der Klassischen Trompete machte sich Immanuel Richter international mit Soloauftritten und festen Posten wie z.B. Solotrompeter an der Mailänder Scala einen Namen. National wirkt er seit 2009 auf dem Posten der Solotrompete beim Sinfonieorchester Basel und ist an der Hochschule Luzern seit 2008 als Dozent für Klassische Trompete tätig. Für jedes Mitglied der BBO war es eine wahre Freude gemeinsam mit solch einem virtuosen Künstler bekannte Werke wie das “Concerto in D Major” nach Vivaldi von Johann Sebastian Bach oder auch Variationen über “Gloria in Exelsis Deo” von Georg Friedrich Händel einzuspielen. Ein weiterer Höhepunkt dieser CD-Produktion sind die Gesangsstücke, welche die BBO gemeinsam mit der Sopran-Sängerin Olga Valmond aufnahm. Nach ersten Studien am Tschaikowsky Konservatorium Moskau hat die gebürtige Russin später an der Musikhochschule Luzern bei Prof. Barbara Locher das Konzertdiplom Gesang mit Auszeichnung abgeschlossen. Seither lebt sie seit 22 Jahren in Luzern, tritt als Solo-Künstlerin auf, nimmt regelmässig mit grossem Erfolg an internationalen Gesangswettbewerben teil und doziert seit 2007 in den Fächern Sologesang und chorische Stimmbildung an der pädagogischen Hochschule Schwyz. Am Sonntagmorgen des Aufnahmewochenendes war es für alle Mitwirkenden ein klanglich berührendes und wunderschönes Zusammenarbeiten an den drei Stücken “Maria Wiegenlied”, “Lulajze Jezuniu” und “Only in Sleep”.
Alles in Allem war es ein musikalisch ungeheuer wertvolles Wochenende für Dirigent, Band und Solisten. Daraus entstehen wird ein musisches Weihnachts-Geschenk im 2016, das die BBO ebenso gerne allen Fans und Brass Band-Begeisterten, wie auch sich selbst macht.













